Ratgeber - jobmittelland.ch

162 Artikel für deine Suche.

Lügen im Bewerbungsgespräch: Zwischen Tabu und Selbstschutz

Im Vorstellungsgespräch geht es darum, zu überzeugen. Manche Bewerber neigen dabei dazu, sich besser darzustellen, als es den Tatsachen entspricht. Kleine Übertreibungen scheinen harmlos – können jedoch gravierende Folgen haben. Besonders dann, wenn sie gezielt falsche Angaben betreffen.

Loyalität am Arbeitsplatz: Warum sie nur funktioniert, wenn sie auf Gegenseitigkeit beruht

In vielen Unternehmen ist die Bindung von Mitarbeitenden ein drängendes Thema. Besonders dort, wo der Fachkräftemangel spürbar ist – etwa in der IT oder im technischen Bereich – wechseln Angestellte schneller die Stelle. Wer unzufrieden ist, gelangweilt oder ein besseres Angebot erhält, kündigt oft ...

Drei Stolperfallen, die jede Karriere gefährden können

Beruflicher Erfolg hängt nicht nur von Glück oder Beziehungen ab – häufig liegt es an den eigenen Entscheidungen und Verhaltensweisen, ob die Karriere Fahrt aufnimmt oder ins Stocken gerät. Dabei sind es oft kleine, aber folgenreiche Fehler, die den Weg nach oben blockieren. Wer langfristig ...

Kündigungen mit Konsequenzen: Wie Unternehmen durch falsches Trennungsmanagement Vertrauen verspielen

Trotz niedriger Arbeitslosigkeit ist die Angst vor Jobverlust in vielen Belegschaften weit verbreitet – besonders nach Entlassungswellen. Auch wer nicht betroffen ist, trägt emotionale Spuren davon. Ein Phänomen, das in der Forschung als „Survivor-Syndrom“ bekannt ist: Erleichterung, nicht gekündigt ...

Mit KI zur Traumstelle? Was automatisierte Bewerbungsschreiben leisten – und was nicht

Immer mehr Menschen greifen bei der Jobsuche auf digitale Unterstützung zurück – vor allem beim Verfassen von Bewerbungsschreiben. Wer sich damit schwertut oder schlicht keine Zeit hat, nutzt zunehmend Künstliche Intelligenz, um das Motivationsschreiben professionell und überzeugend zu gestalten.

Jobwahl: Warum sich ein genauerer Blick lohnt

Ob elektronische Geräte, Flüge oder Hotels – in vielen Lebensbereichen wird Zeit investiert, um die beste Wahl zu treffen. Laut einer Umfrage verbringen Menschen fast sieben Stunden pro Monat mit Vergleichen. Doch bei der Jobsuche sieht es anders aus: Nur 39 Prozent vergleichen aktiv Stellenangebote ...

Wenn Arbeit zur Falle wird – Die Risiken der Vertrauensarbeitszeit

Ein Unternehmen verkündete stolz neue Massnahmen zur Burn-out-Prävention: Experten standen den Mitarbeitenden beratend zur Seite und gaben wertvolle Tipps, etwa wie wichtig es sei, auch einmal "Nein" zu sagen. Doch als eine Angestellte diesen Ratschlag umsetzte, wurde sie prompt von ihrem ...

Gute Führung statt Machtgier: Was echte Leadership ausmacht

​Der Wunsch nach Macht kann eine der grössten Hürden für eine gute Führung sein. Was zeichnet eine erfolgreiche Mitarbeiterführung aus? Ein ungewöhnlicher Ansatz untersucht das Verhalten von autoritären Vorgesetzten, um das Gegenteil als erstrebenswert darzustellen.